Geschichte des Rhöner Kuppenritts
Die Idee für den Rhöner Kuppenritt entstand am Radler-Stammtisch von Klaus Schön, Franz Schlembach, Georg Eirich, Hugo Johannes, Gerhard Völker, Franz Moser und Winfried Jordan weil sie über die Rhön und deren Kuppen diskutiert haben.
15.08.1990 | Erster Rhöner Kuppenritt |
1991 | zweiter Kuppenritt für Radler und Vereinskameraden |
1992 | dritter Kuppenritt, erstmals für die Öffentlichkeit, 3 Strecken (30, 80, 140 km), 150 Teilnehmer |
1993 | 649 Radler |
1996 | 1306 Teilnehmer |
1999 | mehr als 2000 Teilnehmer |
2001 | 2001 Etappenort Bad Neustadt bei der Deutschlandtour, 2521 Teilnehmer |
2002 | höchste Teilnehmerzahl 3211 |
2004 | 3100 Teilnehmer |
2007 | Schaf Rhönhilde wird zum Maskottchen |
2011 | 20. Rhöner-Kuppenritt mit Live Musik (Chicago) am Samstag UND Geburtsstunde des IRHÖNMAN, der Laufen mit Schwimmen und Radfahren verknüpft |
2016 | 25. Rhöner-Kuppenritt mit Udo Bölts / Live Musik |